We Care: Wir übernehmen Verantwortung entlang der Lieferkette
We Care hat im Blick:
- Unternehmensführung
- Lieferkettenmanagement
- Umweltmanagement
- Mitarbeiterverantwortung
Unabhängiger Träger des Standards ist das FiBL Deutschland e. V. (Forschungsinstitut für Biologischen Landbau).
Mehr unter
Konsequent nachhaltig für den Menschen
Video: We Care kurz gefasst
Als eines der ersten Unternehmen weltweit wurde uns der We Care-Standard verliehen.
Was das genau bedeutet, sehen Sie in unserem Video.
Was besagt der We-Care-Standard?
Das We-Care-Siegel bestätigt, dass Alnatura nachhaltig Verantwortung für Menschen und Umwelt am Unternehmensstandort sowie entlang der Lieferkette übernimmt und darüber hinaus systematisch an einer kontinuierlichen Verbesserung arbeitet. Schaut man genauer auf die Anforderungen, zeigt sich das Prinzip der Fairness. Es zieht sich wie ein roter Faden durch die über 160 Kriterien, nach denen die Prüfer und Prüferinnen Unternehmen wie Alnatura unter die Lupe nehmen.
Warum We Care wichtig ist
Ein weiteres Siegel im „Siegel-Dschungel“ – braucht es das? Wir finden: ja. Denn wir beobachten seit vielen Jahren die Entwicklung von nationalen und internationalen Umwelt- und Sozialstandards. Selbst die anspruchsvollen Standards betrachten ökologische und soziale Aspekte der Lieferkette nicht umfassend genug. We Care tut dies. Neu im Vergleich zu bisherigen Nachhaltigkeitsstandards ist beispielsweise das Handlungsfeld Lieferkettenmanagement. Ausführlich ist hier festgelegt, wie ein Unternehmen sich zu seiner Verantwortung entlang der Lieferkette bekennen, diese aktiv gestalten muss, wenn es We-Care-zertifiziert werden möchte.
We-Care-Zertifikat
Häufig gestellte Fragen
We Care ist ein neuer, umfassender ökologischer und sozialer Standard für die Lebensmittelbranche. Es zeigt, dass ein Unternehmen entlang der Lieferkette und am eigenen Standort ganzheitlich nachhaltig handelt.
Vom Anbau in den Ursprungsländern bis zum fertigen Produkt hält ein We-Care-zertifiziertes Unternehmen sowohl ökologische als auch soziale Kriterien ein, verbessert diese kontinuierlich und handelt so gemeinsam mit seinen Partnern der Lieferkette für eine gerechte und umweltfreundliche Herstellung und Vermarktung von Lebensmitteln.
Quelle: FiBL Deutschland e.V. (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) we-care-siegel.org
Dort finden Sie ausführliche weitere Informationen zu We Care.
Das We-Care-Siegel vereint umfassend anspruchsvolle ökologische und soziale Kriterien der Lebensmittelherstellung entlang der Lieferkette. Es bestätigt aus unabhängiger fachlicher Sicht, dass ein zertifiziertes Unternehmen vom Anbau in den Ursprungsländern bis zum fertigen Produkt mit seinen Partnern für eine gerechte und umweltfreundliche Herstellung von Lebensmitteln handelt.
Im Fokus steht dabei Nachhaltigkeit als Ganzes, d. h. geprüft werden nicht einzelne Produkte oder isolierte Nachhaltigkeitsthemen, sondern der gesamte Managementansatz eines Unternehmens mit allen wichtigen ökologischen und sozialen Aspekten. Damit schaffen We-Care-zertifizierte Unternehmen Klarheit und Transparenz zum Wohle von Mensch und Umwelt.
Quelle: FiBL Deutschland e.V. (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) we-care-siegel.org
Dort finden Sie ausführliche weitere Informationen zu We Care.
Der Standard prüft umfassend die nachhaltige Arbeitsweise eines Unternehmens anhand von vier zentralen Handlungsfeldern: Unternehmensführung, Lieferkettenmanagement, Umweltmanagement und Mitarbeiterverantwortung. Diese sind wiederum in insgesamt 164 Kriterien unterteilt.
Die Bereiche Umweltmanagement und Mitarbeiterverantwortung gelten für den eigenen Standort. Hier geht es vor allem um klassische Nachhaltigkeitsthemen. Zum Beispiel gentechnikfreie Sortimente, Biodiversität und Tierwohl, Reduzierung der Treibhausgasemissionen, Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt oder Bezahlung mindestens nach Tarif- bzw. Mindestlohn.
Neu im Vergleich zu anderen Nachhaltigkeitsstandards ist der starke Fokus auf das Handlungsfeld Lieferkettenmanagement. Ausführlich ist hier festgelegt, wie ein Unternehmen Verantwortung entlang der Lieferkette übernehmen, sie formulieren und in der Umsetzung dokumentieren muss, wenn es We-Care-zertifiziert werden möchte. So muss es sich einerseits Regeln für seine alltäglichen Vorgehensweisen setzen und andererseits Sofortmaßnahmen ergreifen, wenn in der Lieferkette Sozial-, Umwelt- oder auch Tierwohlstandards verletzt werden.
Auch weist das Unternehmen nach, dass es mit seinen Lieferanten langfristig, partnerschaftlich zusammenarbeitet.
Eine Schlüsselrolle kommt dem Einkauf zu. Dieser achtet unter anderem darauf, dass auskömmliche Preise für Rohwaren gezahlt werden. Die Lieferanten müssen sich auch ihrerseits nachweislich We-Care-konform verhalten, um mit We-Care-zertifizierten Unternehmen zusammenarbeiten zu können. Für das We-Care-Siegel müssen Unternehmen nachweisen, dass sie ihre Partner zu Verhaltensweisen verpflichtet haben, die mit anerkannten Sozialstandards konform sind und dass die Unternehmen überprüfen, ob auch tatsächlich so gehandelt wird.
Quelle: FiBL Deutschland e.V. (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) we-care-siegel.org
Dort finden Sie ausführliche weitere Informationen zu We Care.
Die Bio-Zertifizierung bestätigt, dass ein Produkt bzw. dessen Zutaten aus Bio-Landbau stammen und ökologisch hergestellt oder verarbeitet wurden.
We Care ist ein Managementsystem-Standard auf Unternehmensebene. Das Siegel bestätigt die systematisch nachhaltige und partnerschaftliche Arbeitsweise von Unternehmen entlang ihrer Lieferketten. Bio- und We-Care-Standard ergänzen sich deshalb ideal.
Quelle: FiBL Deutschland e.V. (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) we-care-siegel.org
Dort finden Sie ausführliche weitere Informationen zu We Care.
Der We-Care-Standard geht einen Schritt weiter als andere Nachhaltigkeitsstandards, indem dieser die ökologischen und sozialen Aspekte entlang der Lieferkette umfassend betrachtet. Ergänzend werden auch die Umwelt- und Sozialbelange an den Unternehmensstandorten geprüft. Klassische Fair-Trade-Systeme und Nachhaltigkeitssiegel zertifizieren einzelne Produktketten, nicht aber den gesamtheitlichen Einkauf eines Unternehmens. Fair Trade und We Care können sich deshalb gut ergänzen.
Quelle: FiBL Deutschland e.V. (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) we-care-siegel.org
Dort finden Sie ausführliche weitere Informationen zu We Care.
Im Lebensmittelbereich gibt es eine Fülle von Standards, Zeichen und Siegeln. Sie unterscheiden sich in Anspruch und Aussagekraft erheblich. Viele von ihnen sind auf einzelne Standorte bezogen oder betrachten lediglich einzelne Aspekte der Herstellung oder des Einkaufs.
We Care jedoch berücksichtigt ökologische und gleichzeitig soziale Kriterien umfassend bei den zertifizierten Unternehmen selbst und entlang von deren Lieferketten. Das neue We-Care-Siegel schließt eine Lücke, indem es bereits existierende anspruchsvolle Einzelsiegel integriert und diese sinnvoll ergänzt.
Quelle: FiBL Deutschland e.V. (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) we-care-siegel.org
Dort finden Sie ausführliche weitere Informationen zu We Care.
Das FiBL Deutschland e.V. (Forschungsinstitut biologischer Landbau) mit Sitz in Frankfurt/Main ist der Träger von We Care und damit auch des Siegels. FiBL ist eine unabhängige und international arbeitende Non-Profit-Organisation. Unter dem Dach des FiBL wacht ein Steuerungsausschuss mit unabhängigen Mitgliedern aus Wissenschaft, Forschung und Zivilgesellschaft sowie Entsandten aus der Praxis über den Standard und entwickelt diesen weiter.
Quelle: FiBL Deutschland e.V. (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) we-care-siegel.org
Dort finden Sie ausführliche weitere Informationen zu We Care.
Als Lieferkette bezeichnet We Care das Netzwerk aller Partner, einschließlich deren Lieferanten und Sub-Lieferanten, die für die Erzeugung, Verarbeitung, Herstellung und Vermarktung eines Lebensmittels erforderlich sind: vom Feld bis zum fertigen Produkt.
Quelle: FiBL Deutschland e.V. (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) we-care-siegel.org
Dort finden Sie ausführliche weitere Informationen zu We Care.
Viele Menschen im Globalen Süden müssen unter unwürdigen Bedingungen arbeiten oder werden nicht angemessen bezahlt. Nicht selten leidet die Natur in den Erzeugungsgebieten durch unverantwortlichen Umgang mit den Ressourcen, was die Zukunftsfähigkeit für die Menschen vor Ort weiter beeinträchtigt.
Gleichzeitig haben die Prinzipien bzw. die Art und Weise, wie ein Unternehmen handelt, Auswirkungen auf die Menschen entlang von deren Lieferketten.
Die hohen Anforderungen von We Care bedeuten für die Menschen aus dem Globalen Süden vor allem eines: Sie erfahren eine größere wirtschaftliche und soziale, nicht zuletzt auch ökologische Sicherheit. Ein We-Care-zertifiziertes Unternehmen setzt sich einerseits Regeln für seine alltäglichen Vorgehensweisen und ergreift andererseits Sofortmaßnahmen, wenn in der Lieferkette Sozial-, Umwelt- oder auch Tierwohlstandards verletzt werden. Auch bekennt es sich zu einer langfristigen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten und weist diese nach.
Eine Schlüsselrolle kommt dem Einkauf der We-Care-Unternehmen zu. Denn dieser achtet unter anderem darauf, dass auskömmliche Preise für Rohwaren gezahlt werden. Die Lieferanten müssen sich ihrerseits nachweislich konform mit den vereinbarten sozialen, ökologischen und partnerschaftlichen Kriterien verhalten, um mit einem We-Care-zertifizierten Unternehmen zusammenarbeiten zu können. Für das We-Care-Siegel müssen Unternehmen gegenüber den Prüfern von We Care nachweisen, dass die eigenen Prozesse und Verfahren eine lückenlose, transparente und nachvollziehbare Dokumentation der Partner nach den 164 Kriterien ermöglichen.
Quelle: FiBL Deutschland e.V. (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) we-care-siegel.org
Dort finden Sie ausführliche weitere Informationen zu We Care.