
Eier kochen: So geht's richtig
Die richtige Kochzeit für jedes Ei
Eierkochen ist eine Kunst für sich – vor allem, wenn es darum geht, die richtige Kochzeit für das perfekte Frühstücksei zu finden. Dabei hängt der Härtegrad von der genauen Garzeit ab. Bei längerem Kochen gerinnen das Eiweiß und Eigelb stärker, wodurch diese fest werden. Und nicht zu vergessen: Die Eiergröße spielt dabei eine wichtige Rolle, denn größere Eier benötigen mehr Zeit als kleinere, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Konsistenzen der Eier:
- Wachsweiches Ei: Hier bleibt das Eigelb noch schön flüssig, während das Eiweiß fest ist. Die Garzeit beträgt etwa 4 – 5 Minuten.
- Frühstücksei: Ein Klassiker, bei dem das Eigelb leicht flüssig bleibt, aber schon eine feste Hülle hat. Dies erreichen Sie nach einer Kochzeit von ca. 6 – 7 Minuten.
- Schnittfestes Ei: Wenn Sie ein Ei möchten, das sich leicht in Scheiben schneiden lässt, aber nicht ganz hart ist, sollten das Ei etwa 8 Minuten im Topf gekocht werden.
- Hart gekochtes Ei: Das Eigelb ist vollständig fest, was es perfekt für Salate oder die Zubereitung von Eiersalat macht. Dies ist nach ca. 10 – 12 Minuten erreicht.

Kochzeit je nach Eiergröße
Mit dieser Tabelle finden Sie die perfekte Kochzeit für Ihre Eier in Abhängigkeit von deren Größe und gewünschtem Härtegrad. Mit ein wenig Übung gelingt das perfekte Ei – ob weiches Frühstücksei oder schnittfestes Ei für den Salat.
Eier-Kochzeit generell für
- Wachsweich: 4-5 Minuten
- Frühstücksei: 6-7 Minuten
- Schnittfest: 8 Minuten
- Hart gekocht: 10-12 Minuten
Bei Eiergröße S (klein):
- Wachsweich: 4 Minuten
- Frühstücksei: 6 Minuten
- Schnittfest: 8 Minuten
- Hart gekocht: 10 Minuten
Bei Eiergröße M (mittel):
- Wachsweich: 4 – 5 Minuten
- Frühstücksei: 6 – 7 Minuten
- Schnittfest: 8 – 9 Minuten
- Hart gekocht: 11 Minuten
Bei Eiergröße L (groß):
- Wachsweich: 5 Minuten
- Frühstücksei: 7 Minuten
- Schnittfest: 9 Minuten:
- Hart gekocht: 12 Minuten
Bei Eiergröße XL (sehr groß):
- Wachsweich: 5 Minuten
- Frühstücksei: 8 Minuten
- Schnittfest: 10 Minuten
- Hart gekocht: 12 – 13 Minuten
Eier im Topf kochen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Eier im Topf zu kochen ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, um perfekte Eier zu erhalten. Während des Kochens gerinnt das Eiweiß allmählich, wodurch die gewünschte Konsistenz entsteht.
Damit die Schale nicht platzt, sollte das Wasser langsam erhitzt und ein zu starkes Kochen vermieden werden. Ebenfalls sollten die Eier Zimmertemperatur haben, um einen zu starken Temperaturunterschied vorzubeugen.
Anleitung zum Eierkochen im Topf:
- Eier vorbereiten: Die Eier mit Zimmertemperatur vorsichtig in einen Topf legen und diesen mit kaltem Wasser füllen, sodass die Eier gut bedeckt sind.
- Wasser erhitzen: Das Wasser langsam zum Siedepunkt bringen, um das Risiko von Rissen in der Eierschale zu vermeiden.
- Eierkochen starten: Sobald das Wasser den Siedepunkt erreicht, die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur sanft köchelt. Jetzt beginnt der Garprozess. Das Kochwasser sollte dabei nicht wild sprudeln, sondern lediglich sanft sieden.
- Kochzeit beachten: Um wachsweiche Eier zu erhalten, lassen Sie diese etwa 4 – 5 Minuten kochen, ein Frühstücksei benötigt eine Kochzeit von etwa 6 – 7 Minuten und ein hart gekochtes Ei 10 – 12 Minuten.
- Eier herausnehmen: Sobald die Eier den gewünschten Gargrad erreicht haben, nehmen Sie diese vorsichtig mit einem Löffel aus dem kochenden Wasser heraus. Um den Garprozess zu stoppen, können die Eier unter kaltem Wasser abgeschreckt werden.
Eier in der Mikrowelle kochen: geht das?
Ein Ei in der Mikrowelle zu kochen ist zwar grundsätzlich möglich, wird jedoch nicht empfohlen. Es besteht die Gefahr, dass das Ei platzt. Grund hierfür ist der Druck, welcher im Inneren der Eierschale entsteht. Dieser kann in der Mikrowelle nicht richtig entweichen.
Falls Sie es dennoch probieren möchten, sollte vorher ein kleines Loch in die Eierschale gestochen werden. Das Ei sollte zudem in einem mit Wasser gefülltem, mikrowellengeeigneten Behälter gekocht werden.
Muss man Eier nach dem Kochen abschrecken?
Was kann man tun, damit Eier beim Kochen nicht platzen?
Um zu verhindern, dass Eier beim Kochen platzen, können Sie Ihre Eier vor dem Kochen am stumpfen Ende mit einem Eierstecher oder einer Nadel anstechen. Diese Methode kann helfen, Überdruck zu vermeiden und das Risiko reduzieren, dass das kochende Ei platzt. Durch Zugabe von Salz oder Essig zum Kochwasser kann die Gefahr des Auslaufens von Eiweiß minimiert werden.
Alternative Methoden zum Eier kochen
Eier lassen sich auf viele verschiedene Arten zubereiten – jede Methode bietet ein besonderes Geschmackserlebnis. Wenn Sie Lust auf Abwechslung haben, probieren Sie doch eine der folgenden Zubereitungsarten aus:
- Rührei: Eine klassische Variante, bei der die Eier aufgeschlagen und in der Pfanne unter Rühren langsam gegart werden.
- Spiegelei: Sunny side up, over easy oder over medium, das Spiegelei gibt es in vielen Varianten. Hier werden Eiweiß und -gelb gemeinsam in der Pfanne gebraten, ohne diese zu vermengen.
- Omelette: Eigelb und -weiß werden verquirlt, nach Belieben mit Füllungen wie Gemüse oder Käse gefüllt und in der Pfanne gebraten.
- Pochierte Eier: Bei dieser Methode werden die Eier ohne Schale in heißem Wasser sanft gegart.
- Eier in der Schale (im Dampfgarer oder Backofen): Eine weniger verbreitete Methode ist es, die Eier in der Schale im Dampfgarer oder im Ofen zu garen.
Wie lange sind gekochte Eier haltbar?
Wie lange rohe Eier haltbar sind und wie diese am besten gelagert werden, erfahren Sie in unserer Warenkunde zur Haltbarkeit von Eiern.
Was ist das Besondere an Alnatura-Eiern in Bio-Qualität?
Eier in Bio-Qualität zeichnen sich durch eine artgerechte Haltung der Hühner und den Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide aus. Dies hat einen positiven Effekt auf die Umwelt, da weniger schädliche Stoffe in den Boden und das Wasser gelangen.
Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Bio-Eiern sind, werden Sie bei Alnatura fündig. Hier erhalten Sie Eier aus ökologischer Landwirtschaft, die strenge Bio-Standards erfüllen.
Alnatura Rezepte mit Eiern
Alles rund um Eier bei Alnatura
Wussten Sie, dass die Farbe der Eierschale nichts über die Qualität verrät, sondern von der Hühnerrasse abhängt? Oder dass ein frisches Ei im Wasserglas sinkt, während ein älteres an der Oberfläche schwimmt? Spannende Fakten rund um Eier, ihre Herkunft und Qualitätsmerkmale finden Sie in unserer Warenkunde zu Eiern.