
Wann hat Chinakohl Saison?
Aus Nordchina kommt Chinakohl Anfang des 20. Jahrhunderts nach Europa. Man isst ihn als Rohkost im Salat, als Hülle für Gemüse-Rouladen oder überbacken im Ofen. Berühmt wurde er als Hauptzutat in der koreanischen Kimchi-Herstellung.
Das Besondere an Chinakohl
Die zylindrisch geformten Kohlköpfe mit den hellgelben bis hellgrünen Blättern haben eine kurze Garzeit von 5 bis 10 Minuten. Der Kohl der auch Japankohl oder Pekingkohl genannt wird, ist besonders reich an Vitamin C.

Wie wird Chinakohl gelagert?
Haltbarkeit: bis zu 2 Tage
Lagertemperatur: 1-5 Grad Celsius
Nicht nachreifend
Der Chinakohl ist nicht kälteempfindlich.